

Der Weg!
Dem Weg folgen, der vorgegeben!
Den Weg nicht verlassen, für den man steht!
Den Weg in seiner Richtung leben!
.... nicht aufgeben!
Rosi F.
Die Besten Wünsche für Euch alle da draußen in der Welt!
Rosi und Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interessantes in Kurzform aus dem Berchtesgadener Land mit Rupertiwinkel - dem Südosten Bayerns
mehr lesen - bitte hier klicken
Das Wegkreuz auf dem Schwarzenberg hoch über Neukirchen
Landschaft – Kultur – Sport – gleich von dreierlei erzählt das Wegkreuz auf dem Schwarzenberg hoch über Neukirchen. Landschaft: In die Schönheiten des Rupertiwinkels schweift der Blick über die blühenden Wiesen hinaus in das weite Land. Sport: Radeln und Wandern von Neukirchen hinauf auf den Höhenrücken des Schwarzenberges führt der Weg weiter Richtung Siegsdorf. Geschichte: Von der über viele Jahrhunderte (vermutlich bereits ab der Römerzeit) andauernden Geschichte des Erzabbaus am Teisenberg erzählt der im Eisenwerk Achthal gegossene Herrgott am Wegkreuz. Wegen Umbauarbeiten ist das über den Eisenabbau und Verhüttung erzählende Museum in Achthal derzeit geschlossen.
--------------------------------------------------------------------------------
Making-of - wie entsteht ein Bild
Zu meinen Lieblingsbildern - hier klicken
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zur Seite
133. Gautrachtenfest des Gauverbandes I
(Bayerischer Trachtenverband)
Teisendorf Freitag, 14. - Sonntag, 23. Juli 2023
----------------------------------------------------------------------------------------------------
zum RoHaBlog - der Blogseite der RoHa-Fotothek
ein neuer BLOG-Beitrag ist online
Ein kleines Bauerndorf im Ausnahmezustand
Leonhardiritt und Pfingstfest in Holzhausen - Teisendorf
Alljährlich zu Pfingsten – das kleine, beschauliche Bauerndorf Holzhausen in der Gemeinde Teisendorf lebt im Ausnahmezustand. Es gilt das Pfingstfest Holzhausen mit dem Höhepunkt – dem Leonhardiritt - zu organisieren.
Bis 1971 lief es beim schon vor mehr als 400 Jahren erwähnten Leonhardiritt beschaulicher ab. Die Reiter kamen aus der ganzen Umgebung zur Pferdesegnung nach Holzhausen zum Heiligen Leonhard. Das Pferd als Arbeitstier war unentbehrlich und man vertraute auf den am Leonhardikircherl erhaltenen Segen. Und eine feste Gewohnheit dabei das anschließende „Einkehren beim Wirt z‘Hoizhausen“.
Neu eingestellte Fotos - für kurze Zeit hier zu finden
es lohnt sich, immer wieder vorbeizuschauen
mehr Bilder zu den Themen in den Ordnern der Bildergalerien
oder in der Profi-Suche