Bildervorträge zu den verschiedensten Themen
in unserer Arbeit in und um unsere Heimat des Berchtesgadener Landes, Rupertiwinkel, Salzburg und Chiemgau entstehen eine Vielzahl an Bildern und gilt es Geschichte und Geschichten dazu zu erfragen, zu recherchieren und aufzuarbeiten.
In dieser Arbeit entstehen authentische Bildervoträge zu den verschiedensten Themen in hochwertiger Beamerpräsentation mit Livekommentar und passender Musikuntermalung.
Die Themen:
-
"Herr, wen Du lieb hast, den lässest Du fallen in dieses Land" (n. Ludwig Ganghofer)
das Berchtesgadener Land, der Rupertiwinkel, Salzburg und der Chiemgau mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten und kleinen Geschichten "Was wäre wenn...? - Der Rupertiwinkel
Der Rupertiwinkel, ein Landstrich der neugierig macht!
Salzburg als der Mittelpunkt des Erzbistums legt in seiner vielfältigen Geschichte den Grundstein um das heutige Gebiet des Rupertiwinkels....."Wenn es wieder heller wird"
Der Winter mit mancherlei Aktivität und das vielfältige Brauchtum ab Lichtmeß bis zum luftiggrünen Frühling hin zu Fronleichnam"Der besondere Reiz der dunklen Jahreszeit"
Der farbenprächtige Herbst, die duftende, glitzernde Advents- und Weihnachtszeit und der strahlend-kalte WinterDas Heilige Grab von Höglwörth in der Heimat des Rupertiwinkels
Das Heilige Grab von Höglwörth - liebevoll von den Einheimischen "Herrengrab" genannt - und die Geschichte der Heiligengräber im allgemeinen mit Geschichte und Kultur des Rupertiwinkels und SalzburgLand und Leute - vorgestern-gestern-heute
Breit gefächert zeigen sich die vielerlei Themen des Vortrages über die Geschichte des Südostbayerischen Raumes bis hinein in die NeuzeitSalzburg - die Stadt des Jedermann
Salzburg hat viele Gesichter
Salzburg als Weltkulturerbe in aller Munde zeigt in den unterschiedlichsten Facetten die Berechtigung dieser hohen Auszeichnung.Die Schöpfung - Meditation
Nach dem Buch Genesis (Altes Testament) führt diese Meditation durch die sieben Tage der Schöpfungsgeschichte-
Marienandacht - Meditation
Eine Andacht zu Ehren der Muttergottes Schauen um zu sehen - Meditation
- sich zurücklehnen und die Eindrücke genießen
- Staunen ob der Wunder der Natur
- Texte hören, die die Stimmung einfühlsam vertiefenAdvenire - Ankommen - der Advent
Besinnliche Gedanken unterstreichen die tiefe Bedeutung dieser Zeit des Advents, der mit einer Vielfalt an Brauchtum aufwartet, wie sonst keine Zeit des Jahreskreises.Boarischer Advent
Kaum eine Zeit des Jahres lebt mit derart einer Vielzahl von Bräuchen, altüberliefert, im Wandel der Zeit sich dem Lebensstil der Menschen angepaßt und dabei weiterhin tief in der Sehnsucht der Menschen verwurzelt, sich gemeinsam auf den Weg zu machen hin auf Weihnachten.
bereits feststehende Termine für Vorträge -
hier klicken
Buchungen unter Tel. 0049-(0)8666-6175 e-mail: fuermann@roha-fotothek.de
Buchungen unter Tel. 0049-(0)8666-6175
e-mail: fuermann@roha-mail.de
alle Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht durch die ROHA-Fotothek
Verwendung nur nach Rücksprache